Der Herbst ist die ideale Zeit, um Kompost vorzubereiten, der den Boden für die kommende Saison bereichern wird. Der Garten bietet jetzt reichlich Material – abgefallenes Laub, Obst- und Gemüseschalen sowie Pflanzenreste. Mit der richtigen Auswahl und Verarbeitung dieser Materialien entsteht hochwertiger Kompost, der das gesunde Pflanzenwachstum fördert. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dem Herbstkompost hinzufügen sollten, was Sie vermeiden sollten und wie Sie Blätter und andere organische Reste effektiv verarbeiten.
Kompostieren ist eine großartige Möglichkeit, die Abfallmenge zu reduzieren, die Umwelt zu schützen und hochwertigen natürlichen Dünger für Pflanzen herzustellen – und das sogar ohne Garten. Wenn Sie in einer Wohnung leben, mag es zunächst schwierig erscheinen, aber mit dem richtigen Ansatz ist es problemlos möglich. In diesem Artikel finden Sie Tipps für Einsteiger, verschiedene Arten von Heimkompostern und praktische Methoden, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Los geht’s!
Nachhaltigkeit beginnt zu Hause – mit kleinen täglichen Schritten, die Kinder sehen, verstehen und nachahmen. Eine der besten Möglichkeiten, ihnen die Kraft der Natur zu zeigen, ist das Kompostieren. Spielerisch, einfach und sinnvoll – es verwandelt Abfall in neues Leben.